Michael Court, Preisträger des European Fashion Awards FASH 2010 der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie (SDBI), hat die Kostüme der Uraufführung „Renku“ zur Eröffnung der 38. Hamburger Ballett-Tage entworfen. Die Hamburger Ballett-Tage zählen zu den weltweit fünf bedeutendsten Ballett-Festivals. Michael Court ist damit nach Jil Sander (1984), Giorgio Armani (1998) und Albert Kriemler von Akris (2006 und 2008) erst der vierte Modedesigner, der für das Hamburg Ballett Kostüme entwarf.… mehr
Sind Männer die neuen Fashion Victims? Haben Männer Angst vor Schönheit? Wie wichtig ist ihr erotisches Kapital? Sind Väter die neuen Mütter? Welche Zukunft hat der klassische Kerl? Kurz: Wann ist ein Mann ein Mann? Und vor allem: wie sieht er aus? Der European Fashion Award FASH 2013 fragt unter dem Thema „SEXes“ nach neuen modischen Rollenvorbildern für Männer – und Frauen. … mehr
.................
European Fashion Award – FASH 2012 3. Februar 2012
80.000 Besucher der Sportartikelmesse ISPO MUNICH 2012 sahen den 95 Quadratmeter großen Stand der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie SDBI. Er lag in bester Lage in der Halle Sport Style und präsentierte die fünf Siegerarbeiten des European Fashion Awards FASH 2012 zum Thema „Active – Performance Sportswear“. Die Außenwände in Gelb sorgten für Aufmerksamkeit und bildeten die visuelle Klammer zum Plakat und dem Katalog des Wettbewerbs, die grauen Wände lenkten den Blick auf die ausgezeichneten Entwürfe. Der wegweisende Anspruch des European Fashion Awards wurde unterstrichen durch die Stühle „Mars“ und dem Tisch „Pallas“ (Entwurf: Konstantin Grcic) die freundlicherweise ClassiCon zur Verfügung stellte. Das Rad „Siegfried“ kam von Schindelhauer aus Magdeburg.
Projektleitung, Konzept und Fundraising: Buerau Joachim Schirrmacher
Entwurf: Buero Christof Nardin, Wien
Realisierung: Meplan, München
Jede Dokumentation der 84 Teilnehmern aus 17 Ländern wurde von der Jury studiert u.a. Joachim Schirrmacher (Büro für strategische Kommunikation), Torsten Hochstetter (Kreativ-Direktor O’Neill), Marcel Herrig (Unicut Design Office) und Marion Feldmann (Einkaufsleiterin DOB, Otto).
Jedes Kleidungsstück wurde von Models angezogen, wobei es oft dauert den jeweiligen Entwurf zu verstehen. Und dann wurde hart aber fair diskutiert: Stimmt Konzept und Kleid überein, hält der Entwurf was die Fotos versprechen? Was ist die beste Arbeit? Am Ende standen die sieben Preisträger den beiden Kategorien Studierende und Abschlussarbeiten fest: Super!
Wie sich die Einheit auf die Mode ausgewirkt hat, diskutierten am Tag der offenen Tür der Bundesregierung auf der Bühne im Kanzlerpark Modemacher und -experten.
„20 Jahre Deutsche Einheit“ lautet das Motto des 12. Tags der offenen Tür der Bundesregierung. Das Bundeskanzleramt würdigte den 20. Jahrestag der Wiedervereinigung am 3. Oktober durch den Talk „20 Jahre – 20 Köpfe“. Über 30.000 Menschen folgten der Einladung zum „Staatsbesuch“. Wie sich die Einheit auf die Mode ausgewirkt hat, diskutierten Sonntag, den am 22. August 2010, Modemacher und -experten auf der Bühne im Kanzlerpark. Was macht Deutschland in der Welt der Mode so besonders? Wie hat sich Berlin in den letzten Jahren zum Modestandort entwickelt? Was bringt die Zukunft? Mit dabei: Joachim Schirrmacher. … mehr