26. März 2014
Fahrrad – Deutsche Ingenieurkunst, deutscher Maschinenbau und deutsches Handwerk
Schindelhauer hat sich einen Namen mit Singelspeedrädern im schlichten Design gemacht. Herzstück des Spitzenmodells „Ludwig XVIII“ ist die neue Pinion-Schaltung mit 18 gleichmäßig abgestuften Gängen. Sie wurde von ehemaligen Porsche-Ingenieuren entwickelt. Sie übertrugen die Techniken und Standards des Porsche-Entwicklungszentrum für Motoren und Getriebe auf ihr Stirnrad-Schaltgetriebe. Die 18 gleichmäßig abgestuften Gänge bieten eine Gesamtübersetzung von 636 Prozent. Jeder Gang soll sich direkt wie ein Singlespeed fahren. Ob sie damit der bisherigen Referenz, der Rohloff Nabenschaltung mit 14-Gängen (526 Prozent Gesamtübersetzung), Konkurrenz machen ist noch offen. Denn die Pinion wird erst seit Juli 2012 in Serie gefertigt. Und zwar ausschließlich bei zertifizierten, deutschen Automotive- und Sportwagen-Zulieferern. Da das Getriebe für einen optimierten Schwerpunkt in eine Brücke am Tretlager in den Fahrradrahmen integriert wird, braucht es einen speziellen Rahmen.
Das Rad wird nach den Wünschen der Kunden aufgebaut und in der Berliner Manufaktur einzeln mit hochwertigen Komponenten gefertigt, so auch mit mit Schutzblechen und Gepäckträger. Dieses Rad verfügt u.a. über CNC-gefräste Scheibenbremsen „Cleg 2“ von Trickstuff aus Freiburg, Brooks Ledersattel „Swallow Classic“, die Sattelstütze „Light Skin“ mit fünf Hochleistungs-LEDsund die Pedale „Urban“ von Schindelhauer aus CNC gefrästem und poliertem Aluminium. Dank dem Griptape auf der Pedale bietet es auch Halt für Ledersohlen und Sneaker. Der für Schindelhauer typische Carbonantrieb ist pflegeleicht, fährt sich nicht mehr so schwammig wie früher, braucht aber einen geschraubten Rahmen, was die Steifigkeit des Rahmens beeinträchtigt. Gewicht: 13,2kg. Schindelhauer, ca. 5.000 Euro
Schuhe – „Bounce S3 Leather“. Porsche Design Sport, 450 Euro / 560 CHF
Pulsuhr – „Mio Alpha“, misst ohne einengenden Brustgurt oder Fingersensor. Medisana, 199,95 Euro
Jacken – Commuter Modular Parka, 100% Polyester. Levi’s 379,95 Euro / 579,90 CHF
4 – T-Shirt: QS by s.Oliver, 19,99 Euro/ 29,90 CHF
5 – Schuh „Earthkeepers Harborside 3 Eye Oxford“ aus 100% recycelten PET und Leder mit neuem Federungssystem. Timberland, 129,90 Euro / 169,90 CHF
6 – Rucksack „Fram“ mit wasserdichtem Reißverschluss. Napapijri, 79 Euro / 95 CHF
7 – Sport- und Sonnenbrille „Evil Eye Halfrim“. Die Beschichtung lässt Wasser und Schmutz abperlen. Auch mit optischen Gläsern. Adidas, 229 Euro
8 – Uhr „GW-A1100“ Multitalent mit Digitalkompass, Weltzeit, Stoppuhr und Alarm. Casio, 549 Euro.9 – Kopfhörer „CitiScape“ mit geschlossem Akustiksystem und integriertem Mikrofon für Telefongespräche. Philips 69,99 Euro / 119 CHF
10 – Sneaker „Yard“. G-Star, 125 Euro / 160 CHF
11 – Stadtführer für Radfahrer. Schuber mit acht Heften u.a. Amsterdam, Barcelona und Kopenhagen. Rapha, 30 Euro / 40 CHF.
Assistenz: Gabriele Pascher, Nathalie Okpu
Fotoassistenten: Jann Averwerser, Thomas Gothier, Felix Nürmberger
Studio: Sax Studio/Martin Hippius
Produktion: Monika Rothlauf propsandpeople; Christopher Schönefeld, Made in Germany
Veröffentlicht